125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld unterm Stein

Am Wochenende vom 28.06.2019 – 30.06.2019 konnten wir unser Jubiläum 125 Jahre Feuerwehr/Feuerwehrverein begehen.


Den Auftakt bildete eine gemeinsame Übung der Feuerwehren Hildebrandshausen, Faulungen, Diedorf und Lengenfeld unterm Stein auf dem Gelände der Agrargenossenschaft Lengenfeld unterm Stein eG. Im Anschluss an die Auswertung und Nachbesprechung dieser Übung waren alle Kameradinnen und Kameraden der beteiligten Feuerwehren zum Spätschoppen vor dem Feuerwehrhaus eingeladen. Wir konnten hierzu viele Lengenfelder und Gäste begrüßen. Es war ein gelungener Auftakt unserer Jubiläumsfeierlichkeiten.

Am Samstag, den 29.06.2019, fand um 18:00 Uhr die Festsitzung im Saal der Gemeindeschänke statt. Alle Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitglieder mit ihren Partnern waren vom Vorstand zu dieser Festsitzung geladen.

Ebenso konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden:

  • Herr Harald Zanker, Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises
  • Herr Jonas Urbach, stellvertretender Kreisvorsitzender CDU Unstrut-Hainich-Kreis
  • Herr Steffen Oberthür, 1. Beigeordnter der Gemeinde Südeichsfeld
  • Herr Karl-Josef Hardegen, Ortschaftsbürgermeister der Gemeinde Lengenfeld unterm Stein
  • Herr Pfarrer Siegfried Bolle, unser Gemeindepfarrer
  • Herr Hans Georg Hildebrand, Bürgermeister unseres Ortes von 1990-1999
  • Frau Brigitte Steinwachs
  • Frau Anni Fick
  • Kamerad Florian Krieg, Kreisbrandinspektor Unstrut-Hainich-Kreis
  • Kamerad Harald Höppner, Kreisbrandmeister Unstrut-Hainich-Kreis
  • Kamerad Heinrich Goldmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes UH-Kreis
  • Kamerad Hans Peter Hoppe, Ehrenpräsident des Kreisfeuerwehrverbandes UH-Kreis
  • Kamerad Martin Hohlbein, Vorstandsmitglied des Kreisfeuerwehrverbandes UH-Kreis
  • Kamerad Andreas Dunkelberg, Ortsbrandmeister der Gemeinde Südeichsfeld
  • Kamerad Willibald Nebel, Vorstandsmitglied Kreisfeuerwehrverband Eichsfeld
  • Kamerad Rüdiger Panse, Vorstandsmitglied Kreisfeuerwehrverband Eichsfeld
  • Kameradinnen und Kameraden der Nachbarwehren und unseres Wehrbereiches
  • Frau Habeck, Sparkassenversicherung
  • Herr Karsten Reinhold, Sparkassenversicherung
  • Vertreter unserer ortsansässigen Betriebe, Einrichtungen und Vereine

Im Anschluss an die Begrüßung wurde verpflichtend, der Ehrentradition gemäß, aller verstorbenen Kameradinnen und Kameraden in einer Schweigeminute gedacht.

Zur Einstimmung auf den Festakt wurde von dem Mitglied unserer Jugendfeuerwehr Sean-Patrick Knüpfer ein Feuerwehrgedicht vorgetragen.

In der anschließenden Festansprache des Vereinsvorsitzenden wurden wichtige Eckpunkte der Feuerwehrgeschichte, der Gegenwart und der Zukunft angesprochen.

In besonderer Weise wurde das Leben und Wirken der Kameraden Heinz Fick und Hubert Steinwachs gewürdigt, die viele Jahre die Geschicke der Lengenfelder Feuerwehr leiteten. Ihnen gebührt höchste Ehre und Anerkennung für das, was sie für die Feuerwehr und unseren Heimatort geleistet haben.

Es folgten nun Grußworte der Ehrengäste.

Den Höhepunkt der Festsitzung bildeten Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen.

Ehrungen:

Partner der Feuerwehr

  • St.-Elisabeth-Krankenhaus Lengenfeld unterm Stein. Die Ehrung nahm Herr Sebastian Illhardt, Verwaltungsleiter St.-Elisabeth-KKH entgegen.

Förderer der Feuerwehr

  • Malergeschäft Erhard Hildebrand
  • Fleischerei Marko Lorenz
  • Pflegezentrum Schloss Bischofstein
  • Gemeinschaftspraxis Herr und Frau Dr. Nette
  • Omnibusbetrieb Lucas Döring
  • Wilfried Lorenz GmbH u. Co. KG
  • Kirmesverein Lengenfeld unterm Stein
  • Jagdgenossenschaft Lengenfeld unterm Stein

Ehrenurkunde der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld unterm Stein e.V.

  • Frau Eva Maria Strehlow
  • Herr Rüdiger Meyer, Geschäftsführer Agrargenossenschaft Lengenfeld unterm Stein eG
  • Herr Hans-Georg Hildebrand, Bürgermeister unseres Ortes von 1990 – 1999
  • Herr Karl-Josef Hardegen, amtierender Ortschaftsbürgermeister Lengenfelds

Ehrungen, Beförderungen und Auszeichnungen für Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr

Ehrungen

Für 10 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

  • Kameradin Anna Diete
  • Kamerad David Dittrich

Für 20 Jahre aktiven Feuerwehrdienst:

  • Kamerad Matthias Mähler

Beförderungen

Zum Feuerwehrmann:

  • Kamerad Othmar Predatsch
  • Kamerad Martin Haufe

Zum Oberfeuerwehrmann:

  • Kamerad Sandro Spitzenberg
  • Kamerad Peter Steinwachs
  • Kamerad Raphael Hildebrand

Zum Hauptfeuerwehrmann:

  • Kamerad Sebastian Witzel

Zum Oberlöschmeister:

  • Kamerad Marko Lorenz

Zum Oberbrandmeister:

  • Kamerad Mario Mielke

Auszeichnungen

  • Kamerad Andreas Daniel ( Maschinist und Einsatzfahrer)
  • Kamerad Erhard Hildebrand ( Maschinist und Einsatzfahrer)
  • Kamerad Thomas Ruhland (Wehrleiter FFW Lengenfeld unterm Stein)
  • Kamerad Frank Stützer (Maschinist, Einsatzfahrer und Atemschutzgeräteträger)

Mit dem Schlusswort beendete der Vereinsvorsitzende den offiziellen Teil der Festsitzung. Im Anschluss waren alle Anwesenden zu einem gemeinsamen Imbiss eingeladen.

Um 20:30 Uhr begann der Tanzabend für Jedermann mit der Lengenfelder Band Muckefuck.

Am Sonntag, den 30.06.2019 fand um 9:30 Uhr der Festgottesdienst in unserer Pfarrkirche Mariä Geburt statt. Dies war gleichzeitig die Florianmesse für die Gemeinden Faulungen, Hildebrandshausen und Lengenfeld unterm Stein. Der Festgottesdienst wurde feierlich gestaltet von Herrn Pfarrer Siegfried Bolle, der Organistin Frau Andrea Freitag und den „Ochsstedter Kirmes-Musikanten“ aus Küllstedt.

Im Anschluss wurde im Gedenken an die verstorbenen Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitglieder der Feuerwehr Lengenfeld unterm Stein auf dem Friedhof ein Kranz niedergelegt.

Die „Ochsstedter Kirmes-Musikanten“ spielten beim Frühschoppen auf dem Anger zünftige Blasmusik.

Pünktlich in Feuerwehrmanier um 13:30 Uhr startete der Festumzug vom Unterland bis zum Sägewerk Busse und zurück zum Saal der Gemeindeschänke. Folgende 10 Feuerwehren waren am Umzug beteiligt: Lengenfeld unterm Stein, Hildebrandshausen, Struth, Dörna, Eigenrieden, Diedorf, Wendehausen, Heyerode, Geismar und Effelder.

Unser Gemeindewappen, die Feuerwehrvereinsfahne und die Gemeindefahne führten den Festzug an. Es folgten die Ehrengäste und ein Pferdefuhrwerk mit der Alters- und Ehrenabteilung. Die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Vereins. Ihre Verdienste in der Feuerwehrvereinsgeschichte verdienen hohen Respekt. Denn es gilt nach wie vor: Früher ist auch heute noch wichtig.

Nach der Alters- und Ehrenabteilung folgte die Formation unserer Feuerwehr, angeführt von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr. Die weitere Reihenfolge des Umzugs ergab sich aus den bereits erwähnten teilnehmenden Gastfeuerwehren.

Musikalisch wurde dieser Festzug begleitet von den „Ochsstedter Kirmes-Musikanten“ aus Küllstedt und den „Friedataler Musikanten“ aus Geismar.

Den Abschluss des Festzuges bildeten die Löschfahrzeuge der teilnehmenden Feuerwehren.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Familien und Einzelpersonen, die den Umzugsteilnehmern während des Umzuges auf Grund der Hitze Getränke und den Kindern der Jugendfeuerwehr Eis spendiert haben.

Auf dem Saal angekommen, wurden die am Umzug beteiligten Ehrengäste vorgestellt.

Es waren dies: der Bürgermeister der Gemeinde Südeichsfeld Herr Andreas Henning, unser Ortschaftsbürgermeister Herr Karl-Josef Hardegen, der Kreisbrandinspektor des UH-Kreises, der Kreisbrandmeister des UH-Kreises, der Ortsbrandmeister der Gemeinde Südeichsfeld, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes UH-Kreis und eine Abordnung des Kreisfeuerwehrverbandes Eichsfeldkreis. Die Ehrengäste nutzten die Gelegenheit, Grußworte auszusprechen.

Neben den Gastwehren konnten zu unserer Freude viele Lengenfelder begrüßt werden.

Vertreter der Gastfeuerwehren wurden nach vorn gebeten und erhielten ein Erinnerungsgeschenk.

Während des gesamten Nachmittages konnten sich alle am Grill und an der Kaffeetafel stärken.

Unter herzlichem Applaus wurden die „Ochsstedter Kirmes-Musikanten“, die uns musikalisch hervorragend durch den Tag begleiteten, verabschiedet. Den „Taktstock“ erhielten nun die „Friedataler Musikanten“. Sie begleiteten den musikalischen Nachmittag ebenso gekonnt bis gegen 17:00 Uhr. Nun kam noch mal Bewegung auf die Bühne. Das Jugendblasorchester knüpfte nahtlos an die „Friedataler“ an und begleitete uns bis zum Ende des Nachmittages.

Alle waren begeistert von dem Können der jungen Musikerinnen und Musiker. Ohne Zugabe konnten sie die Bühne nicht verlassen. Eine Superleistung!

Wir, die Kameradinnen, Kameraden und Vereinsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lengenfeld unterm Stein e.V., möchten uns an dieser Stelle bei allen, die unserer Einladung zu den Veranstaltungen des Jubiläums gefolgt sind, dafür bedanken, dass sie die Arbeit der Feuerwehr öffentlich ehren, achten und unterstützen.

Im Namen des Vorstandes

Herzlichst Danke!

Thomas Hildebrand 

Vereinsvorsitzender

Freiwillige Feuerwehr Lengenfeld unterm Stein e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: