








LF 10/6
Das LF 10/6 steht seit 2009 bei uns im Dienst. Aufgebaut hat das Fahrzeug die Firma Schlingmann. Als Fahrgestell dient ein Mercedes-Benz Atego mit Allradantrieb.
Die Beladung vereint sowohl Mittel zur Brandbekämpfung als auch zur technischen Hilfeleistung. Im Fahrzeug befindet sich u.a eine Schnellangriffseinrichtung mit einem formstabilen Schlauch zur schnellen Brandbekämpfung bei kleineren Bränden, verschiedenes Schlauchmaterial, Strahlrohre und Schaumrohre, Beleuchtungsmittel u.v.m. Daneben sitzt im Heck die festverbaute Feuerlöschkreiselpumpe. Außerdem sind im Fahrzeug vier Atemschutzgeräte velastet, von denen jeweils zwei vom Angriffstrupp während der Fahrt angelegt werden können.
Bezeichnung | LF 10/6 |
Funkrufname | Florian Lengenfeld/Stein 42 |
Wassertank | 600 Liter |
Fahrgestell | Mercedes-Benz Atego |
Aufbau | Schlingmann |
Einsatzbereich | Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung |
Besatzung | 1:8 |
Baujahr | 2009 |
LF 8




Das LF-Lkw-TS 8-STA, so der offizielle Name, galt lange Zeit als das Arbeitstier bei den ländlichen Feuerwehren der DDR. 1988 bekamen wir einen neuen LO vom VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz, der bis heute im aktiven Feuerwehrdienst steht. Zu den meisten Einsätzen rückt zwar seit 2009 unser LF 10/6 auf Mercedes Atego aus, dennoch ist der LO mit seiner robusten Bauweise, großen Bodenfreiheit, Wat- und Steigfähigkeit besonders bei Einsätzen in schwierigem Gelände das Mittel der Wahl. Daneben kommt der LO bei allen größeren Einsatzlagen als zweites ausrückendes Fahrzeug zum Einsatz.
Die ursprüngliche Beladung des Roburs richtete sich nach den Bestimmungen der Brandbekämpfung. Über die Jahre sind einige Beladungskomponenten weggefallen und einige andere hinzugekommen, weshalb der LO heute nicht mehr als LF sondern als Rüstwagen geführt wird.
Bezeichnung | LF8 |
Funkrufname | Florian Lengenfeld/Stein 70 |
Fahrgestell | Robur LO 2002 |
Aufbau | VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz |
Einsatzbereich | Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung |
Besatzung | 1:8 |
Baujahr | 1988 |
TSF (außer Dienst)




Das Tragkraftspritzenfahrzeug auf Ford Transit kam 1996 nach Lengenfeld unterm Stein. Zuvor war das Fahrzeug viele Jahr bei der Freiwilligen Feuerwehr Altenburschla im Dienst. Die Beladung war vorwiegend für die Brandbekämpfung vorgesehen. Im Jahr 2009 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt und durch ein LF 10/6 ersetzt.
Bezeichnung | TSF |
Funkrufname | – |
Fahrgestell | Ford Transit |
Aufbau | Ziegler |
Einsatzbereich | Brandbekämpfung |
Besatzung | 1:5 |
Baujahr | 1972 (ab 1996 bei Ffw Lengenfeld/Stein) |
Außerdienststellung | 2009 |