Datum | 29.08.2018 |
Alarmierung | 15:20 Uhr |
Einsatzart | Waldbrand |
Einsatzort | Feuerkuppe Richtung Geismar |
Kräfte | FFw Lengenfeld unterm Stein (LF10/6, LF8), FFw Geismar, FFw Ershausen, FFw Sickerode, FFw Großbartloff, FFw Wiesenfeld, FFw Dingelstädt, FFw Heiligenstadt, FFw Pfaffschwende, FFw Meinhard, Deutsches Rotes Kreuz (Sanitäts und Bereitschaftszug), Landespolizei, Kriminalpolizei |
Am 29.08 wurden wir um 15:20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand“ in Richtung Geismar alarmiert. Auf der Anfahrt zeigte sich bereits, dass der anfängliche Flächenbrand auf den angrenzenden Wald übergegriffen hatte. Aufgrund der extremen Trockenheit diesen Sommer breitete sich der Waldbrand schnell aus. Zusammen mit einer Vielzahl von Wehren aus dem Eichsfeldkreis und dem Werra-Meißner-Kreis wurde der Waldbrand von mehreren Richtungen bis in die späten Abendstunden bekämpft.
Die Löscharbeiten gestalteten sich durch das schwer zugängliche und steile Gelände schwierig und kräftezehrend. Hinzu kam für die Einsatzkräfte die ständige Gefahr durch umstürzende Bäume und herabrollendes Gestein. Die Wasserversorgung wurde durch den angrenzenden Fluss Lutter sichergestellt. Für einen besseren Überblick über die Einsatzstelle unterstützte die Polizei mit einem Hubschrauber mit Wärmebildkamera aus der Luft. Für die Nachtstunden wurde eine Brandwache eingerichtet. Um bei wieder aufflammen eine schnelle Wasserversorgung zu gewährleisten stellte ein örtlicher Landwirt ein 10.000L Fass zur Verfügung.










